Datenschutz
1. Datenschutz auf einen Blick
a. Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
b. Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.
2. Hosting
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Als Hoster ist eingesetzt:
1&1 IONOS SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Körperakademy
An der Aue 3
23701 Eutin
Tel.: +49 (0) 4521-775 885
E-Mail: martina.oldach@gmail.com
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden technische notwendige Cookies. Diese dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Soweit andere Cookies gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
5. Inhalte Dritter auf der Webseite
Unser Internetauftritt integriert Inhalte anderer Anbieter. Dies können reine Content-Elemente (z.B. Nachrichten, Neuigkeiten), aber auch Widgets (Funktionen, wie z.B. Buchungssysteme) oder z.B. Schriften und technische Bibliotheken sein. Dazu gehören auch Google Fonts. Aus technischen Gründen erfolgt dies, indem diese Inhalte vom Browser von anderen Servern geladen werden. In diesem Zusammenhang werden die aktuell von Ihrem Browser verwendete IP und der verwendete Browser des anfragenden Systems übermittelt. Bitte beachten Sie diesbezüglich die jeweiligen Datenschutzerklärungen der Drittanbieter.
Newsletter
Wir verwenden den Google-Dienst reCaptcha, um festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in unserem Kontakt- oder Newsletter-Formular macht. Google prüft anhand folgender Daten, ob Sie ein Mensch oder ein Computer sind: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Webseite, die Sie bei uns besuchen und auf der das Captcha eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, Google-Account, wenn Sie bei Google eingeloggt sind, Mausbewegungen auf den reCaptcha-Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f Datenschutz-Grundverordnung. Es besteht ein berechtigtes Interesse auf unserer Seite an dieser Datenverarbeitung, die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten und uns vor automatisierten Eingaben (Angriffen) zu schützen.
OpenStreetMaps
Wir nutzen Darstellung von Geo-Daten den Open-Source-Karten-Dienst „OpenStreetMaps“ (auch „OSM“ genannt) der Firma OpenStreetMap Foundation, 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom. OSM dient dazu, eine interaktive Karte auf unserer Webseite anzubieten, die Ihnen zeigt, wie Sie uns finden und erreichen können. Dieser Dienst ermöglicht es uns, unsere Webseite ansprechend darzustellen, indem Kartenmaterial von einem externen Server geladen wird. Folgende Daten werden bei der Darstellung an die Server von OSM übertragen: Diejenige unserer Internetseiten, die Sie besucht haben, die IP-Adresse Ihres Endgerätes sowie von Ihnen zur Routenplanung eingegebene Daten . Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf den Dienst „OSM“ ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Bedarf an einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots und der leichten Auffindbarkeit der auf unserer Homepage angegebenen Orte.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von OSM: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Datenschutz für Eversport:
DATENSCHUTZ (B2C)
1. ALLGEMEINES
1.1 Die Verwendung von personenbezogenen Daten durch die Eversport GmbH (FN 404544v) mit Sitz in Wien und der Geschäftsanschrift Graumanngasse 7, Stiege B/5. Stock, 1150 Wien („Eversport“), richtet sich nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen sowie der durch den Nutzer erteilten Zustimmung zur Verwendung seiner Daten.
1.2 Eversport betreibt online auf ihrer Website eine Sportsuchmaschine und Buchungsplattform (die „Eversport Plattform“). Über die Eversport Plattform können diverse Dienstleistungen im Bereich der Sport- und Freizeitgestaltung und Sportplätze (gemeinsam das „Sportangebot“) von Nutzern gesucht, gebucht oder reserviert werden. Die Sportangebote werden von Partnerunternehmen (die „Sportanbieter“) im Eigenvertrieb erbracht. Vertragsgegenstand ist die Nutzung der Eversport Plattform und die damit verbundene Vermittlung des Sportangebots an den Nutzer (die „Dienstleistung“). Die Inanspruchnahme der Dienstleistungen von Eversport erfolgt durch angemeldete Nutzer (der „Nutzer“).
1.3 Eversport ist sich bewusst, dass der Schutz und der sorgfältige Umgang mit den personenbezogenen Daten des Nutzers sehr wichtig sind. Da der Datenschutz bei Eversport einen großen Stellenwert einnimmt, hält sich Eversport bei der Verwendung dieser Daten streng an die in Österreich geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
1.4 Der Nutzer ist angehalten, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von Eversport betreffend des Vertragsgegenstandes, der Pflichten des Nutzers, Haftungsbeschränkungen und zahlreicher anderer wichtigen Informationen auf der Webseite von Eversport unter
www.eversport.de/agb zu besuchen.
2. ERHEBUNG VON DATEN
2.1 Eversport erfasst und speichert jegliche Informationen die der Nutzer über die Eversport Plattform eingibt oder Eversport auf jegliche andere Art zur Verfügung stellt. Eversport verwendet die personenbezogenen Daten des Nutzers soweit dies gesetzlich erlaubt ist und im Übrigen nur mit der Zustimmung des Nutzers. Soweit die Zustimmung im Rahmen der Dienstleistungen elektronisch erklärt wird, trägt Eversport den gesetzlichen Hinweispflichten Rechnung und protokolliert diese Zustimmung durch geeignete technische Systeme.
2.2 Eversport verwendet neben den unter den Punkten 5. und 6. genannten Daten folgende personenbezogenen Daten des Nutzers: Namen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geschlecht, Geburtsdatum und Wohnsitz.
2.3 Darüber hinaus wird die IP-Adresse durch das Endgerät des Nutzers automatisch an Eversport übertragen und auf den Server von Eversport gespeichert. Die IP-Adresse ist eine weltweit gültige, eindeutige Kennzeichnung des Endgeräts und besteht aus vier (4) durch Punkte getrennte Zifferblöcke. Zumeist wird der Nutzer als Privatperson keine gleichbleibende IP-Adresse benutzen, da diese dem Nutzer vom Provider nur vorübergehend zugewiesen wird (sogenannte dynamische IP-Adresse). Bei statischen IP Adressen ist dagegen eine eindeutige Zuordnung der Nutzerdaten über dieses Merkmal im Prinzip möglich. Außer zum Zweck der Verfolgung unzulässiger Zugriffe auf die Dienstleistungen verwendet Eversport diese Daten nicht personenbezogen sondern wertet diese Daten auf anonymisierter Basis zu statistischen Zwecken aus, zum Beispiel um festzustellen, welche Seiten und Hyperlinks favorisiert werden oder wie viele Zugriffe täglich erfolgen.
3. ZWECK DER DATENVERWENDUNG
Die unter den Punkten 2.2, 2.3, 5. und 6. genannten personenbezogenen Daten, die der Nutzer bereitstellt, werden von Eversport verwendet,
a. um es dem Nutzer zu ermöglichen, nach erfolgter Anmeldung und Freischaltung des Benutzerkontos, die Dienstleistung zu nutzen;
b. um die Website, von der aus der Nutzer die Eversport Plattform besucht, zu ermitteln;
e. um einem Missbrauch der Dienstleistung vorzubeugen und unberechtigte Zugriffe zu verfolgen; sowie f. um diese den Sportanbietern zu übermitteln und damit den Sportanbietern die Buchung der Sportangebote zu ermöglichen.
3.2 Eversport wird angemessene Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit ergreifen.
c. um die Dienstleistung zu verbessern, insbesondere um Werbung und Inhalte, die der Nutzer über die Eversport Plattform sieht, nutzergerecht zu gestalten sowie um dem Nutzer Informationen über Dienstleistungen von Eversport per E-Mail zuzusenden; d. um die Dienstleistungen an die Vorlieben des Nutzers anzupassen, die Effektivität des Netzwerks und der Dienstleistung von Eversport zu überprüfen und um neue Tools für die Nutzer zu entwickeln;
4. DATENSICHERHEIT
4.1 Personenbezogene Daten sind aus Gründen der Datensicherheit mit einem Kennwort geschützt. Der Nutzer hat daher sicher zu stellen, dass sein Kennwort angemessen gewählt ist und er dieses nicht an Dritte weitergibt.
4.3 Wird Eversport bekannt, dass Daten des Nutzers systematisch und schwerwiegen unrechtmäßig verwendet wurden und dem Nutzer dadurch Schaden droht, wird Eversport den Nutzer unverzüglich darüber informieren.
4.4 Die Eversport Plattform enthält Links zu anderen Dienstleistungen oder Webseiten der Sportanbieter. Eversport ist nicht für die Datenschutzbestimmungen und/oder Verfahren anderer Anbieter oder Webseiten verantwortlich. Wenn der Nutzer dem Link zu einer anderen Webseite folgt, ist der Nutzer alleine dafür verantwortlich, sich mit den Datenschutzbestimmungen dieser anderen Website vertraut zu machen. Die Datenschutzbestimmungen von Eversport beschränken sich lediglich auf Informationen, die von Eversport gesammelt werden.
4.5 Eversport ist berechtigt, im Rahmen des Vertragsgegenstandes auch Dritte mit der Verarbeitung von Daten zu beauftragen; diese werden nicht Vertragspartner des Nutzers. Derzeit ist die Hetzner Online AG am Standort Industriestr. 25, D-91710 Gunzenhausen als Dienstleister
mit der Verarbeitung von Daten beauftragt.
5. COOKIES UND WERBUNG
5.1 Mehrere Bereiche der Eversport Plattform verwenden „Cookies“, d.h., kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Nutzers und im Browser des Nutzers gespeichert werden („Cookies“).
Cookies werden von Eversport verwendet, um nutzerfreundlichere, effektivere und sicherere Dienstleistungen anbieten zu können und insbesondere um zu erfassen von welcher Website der Nutzer die Eversport Plattform besucht. Cookies erlauben Eversport auch, den verwendeten Browser zu identifizieren und dem Nutzer bestimmte Inhalte zu übermitteln. Durch Cookies werden nur solche Daten erfasst, wie sie in diesem Punkt oder in Punkt 2.2 aufgezählt sind.
5.2 Sowohl auf der Eversport Plattform als auch über verlinkte Websites können speziell auf individuelle Interessen des Nutzers angepasste Suchergebnisse, Anzeigen und Werbung von Eversport oder Dritten wie Sportanbietern oder Werbepartnern erscheinen. Individuell angepasste Suchergebnisse, Anzeigen und Werbungen, basieren auf Informationen, die Eversport durch die Aktivitäten des Nutzers auf der Eversport Plattform erhalten hat. Über Cookies erfährt Eversport, welchen Links und Angeboten der Nutzer folgt. Dadurch können dem Nutzer nützliche und relevante Links, Anzeigen und Werbung präsentiert werden.
5.3 Eversport hat weder Zugriff noch Einfluss auf Cookies und sonstige Funktionen, die von Dritten im Zusammenhang mit Werbung auf der Eversport Plattform eingesetzt werden.
6. GOOGLE ANALYTICS
Eversport benützt zur Verbesserung und Optimierung der Eversport Plattform Google Analytics, ein Netzanalyse-Service von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“). Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies, die es ermöglichen die Verwendung einer Website zu analysieren. Die Informationen betreffend den Besuch einer Website, einschließlich der IP-Adresse, werden vom Cookie gesammelt und üblicherweise an einen Google-Server in den USA übermittelt und dort gespeichert. Wenn eine Website IP-Anonymisierung aktiviert hat, verkürzt Google zunächst IP-Adressen aus Mitgliedsstaaten der Europäischen Union und EWR-Staaten. Die vollständige IP-Adresse wird dann nur ausnahmsweise in die USA an den Google-Server übermittelt und erst dort verkürzt.
Google verwendet die im Namen des Website-Providers gesammelten Informationen, um die Benützung der Website zu analysieren, und um zusätzliche Services betreffend die Website und die Benützung des Internets für den Website-Provider zu erbringen. Google verknüpft unter keinen Umständen die im Rahmen von Google Analytics vom Browser übermittelte IP-Adresse mit anderen Google-Daten. Der Nutzer kann die Verwendung von Cookies durch Bedienung der entsprechenden Einstellungen im verwendeten Internet-Browser unterbinden. Jedoch ist darauf hinzuweisen, dass in diesem Fall der vollständige Funktionsumfang der Website möglicherweise nicht zur Verfügung steht. Der Nutzer kann außerdem die Aufzeichnung durch Google und die Verarbeitung von Informationen betreffend die Benützung der Dienstleistungen, einschließlich der IP-Adresse, durch Google unterbinden, indem der Nutzer folgendes Browser-Plugin herunterlädt und installierst: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
7. ZUSTIMMUNGSERKLÄRUNG ZU DEN DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN
7.1 Durch das Setzen des Häkchens im Zuge der Anmeldung bestätigt der Nutzer, dass er die Datenschutzbestimmungen von Eversport gelesen hat. Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass die in Punkt 2.2 genannten personenbezogenen Daten zu den in Punkt 3 a, e und f genannten Zweckenverwendet werden.
7.2 Der Nutzer stimmt zu, dass die unter Punkt 2.2, 2.3, 5. und 6. aufgezählten personenbezogenen Daten des Nutzers jeweils für die in Punkt 3 b, c und d genannten Zwecke durch Eversportverwendet werden.
7.3 Der Nutzer kann seine in Punkt 7.2 erteilte Zustimmung jederzeit schriftlich per Post an Graumanngasse 7, Stiege B/5. Stock, 1150 Wien oder per Email an office@eversport.at widerrufen.
8. NEWSLETTER / ZUSTIMMUNG GEMÄSS TELEKOMMUNIKATIONSGESETZ 2003
Der Nutzer stimmt zu, dass Eversport dem Nutzer Informationen und Werbung über Aktivitäten und das Dienstleistungsangebot von Eversport gemäß § 107 Abs 2 Telekommunikationsgesetz 2003 per E-Mail an die vom Nutzer angegebene E-Mail-Adresse zusendet. Der Nutzer kann seine Zustimmung jederzeit schriftlich per Post an Graumanngasse 7, Stiege B/5. Stock, 1150 Wien oder per Email an office@eversport.at widerrufen. Auf diese Widerrufsmöglichkeit wird auch in jedem E-Mail von Eversport gesondert hingewiesen
Über uns | Leistungen | Wohlfühlshop | Veranstaltungen | Preise | Kontakt | Termin buchen | Newsletter abmelden | Impressum & AGBs | Datenschutz | AGB